Wird bei einer Kataraktoperation eine Anästhesie angewendet?

Anasthesie bei Kataraktoperationen Wird bei einer eingesetzt?
Katarakt-Symptome?
Verschwommenes oder verschwommenes Sehen: Das offensichtlichste Symptom ist im Allgemeinen verschwommenes oder verschwommenes Sehen. Dieses Symptom kann im Anfangsstadium mild sein, verstärkt sich jedoch mit der Zeit.
Lichtempfindlichkeit: Menschen mit dieser Erkrankung reagieren empfindlich auf starkes Licht oder Sonnenlicht. Dies kann zu übermäßiger Blendung oder Lichtreflexionen führen, wenn starkes Licht direkt einfällt.
Schwierigkeiten mit der Nachtsicht: Menschen, die an dieser Krankheit leiden, haben oft eine schlechte Nachtsicht, sodass Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, nachts zu fahren oder in einer Umgebung mit schlechten Lichtverhältnissen zu lesen.
Doppeltsehen: Auch Doppeltsehen auf einem Auge kann ein Symptom des Problems sein. Dies ist jedoch im Allgemeinen in späteren Stadien zu beobachten. Im fortgeschrittenen Stadium kann es erforderlich sein, bei der Katarakt Operation die Narkosemethode anzuwenden.
Farben erscheinen blass: Diese Menschen empfinden Farben als blasser oder stumpfer. Dies kann es schwierig machen, besonders helle Farben zu erkennen.
Häufige Änderungen Ihrer Brillen- oder Linsenverordnung: Mit fortschreitender Schädigung können häufige Änderungen Ihrer Brillen- oder Linsenverordnung erforderlich sein.
Die Symptome können sich mit anderen Krankheiten überschneiden, daher ist für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung eine professionelle Beurteilung erforderlich. Die Behandlung der Erkrankung erfolgt in der Regel durch einen chirurgischen Eingriff und ist eine sehr häufige und sehr erfolgreiche Behandlungsmethode.
In welchen Fällen wird bei einer Kataraktoperation eine Anästhesiemethode angewendet?
Topikal Anestezi: Dies ist eine Anwendung in Tropfenform. Bei der Durchführung einer Kataraktoperation bleibt der Patient während des Eingriffs wach, verspürt jedoch keine Schmerzen im Auge. Topische Anästhesie ist eine der am häufigsten verwendeten Arten in der Chirurgie, da sie eine schnelle Genesung nach dem Eingriff ermöglicht.
Peribulbäre und Retrobulbäre Anästhesie: Diese Arten betäuben die umgebenden Nerven mit einer Injektion. Dadurch wird sowohl die Augenbewegung kontrolliert als auch Schmerzen während des Eingriffs verhindert. Diese Arten werden in der Regel für komplexere Fälle oder für Patienten, die während des Verfahrens vollständig bewegungslos bleiben möchten, bevorzugt.
Allgemeinanästhesie: Die Allgemeinanästhesie betäubt den gesamten Körper des Patienten und versetzt ihn in einen schlafenden Zustand. Dadurch wird sichergestellt, dass der Patient während der Behandlung nichts spürt. Allgemeinanästhesie kann jedoch im Vergleich zur lokalen Anästhesie größere Risiken mit sich bringen und wird bei Kindern oder Personen, die während des Eingriffs nicht wach bleiben möchten, oder bei Personen, bei denen aufgrund ihres Gesundheitszustands die lokale Anästhesie nicht geeignet ist, angewendet.
In jedem Fall hängt die Wahl der Anästhesie bei der Kataraktoperation von der allgemeinen Gesundheit des Patienten, dem Zustand der Katarakt, der Erfahrung des Arztes und den Patientenpräferenzen ab. Es ist am besten, eine ausführliche Diskussion mit Ihrem Arzt zu führen, um weitere Informationen zu erhalten.