Welcome to Us

  • Sing Up

  • Login

Multifokale IOL
Die Kataraktoperation ist ein Verfahren, bei dem die beschädigte, trübe Linse im Auge entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird. Die multifokale IOL ist eine Art Intraokularlinse. Es gibt verschiedene Arten von IOLs, die speziell zur Lösung verschiedener Sehprobleme entwickelt wurden.

Was ist eine multifokale IOL?

Es handelt sich um eine spezielle Art von IOL, die nach einer Kataraktoperation entwickelt wurde, um den Patienten zu ermöglichen, Objekte in der Nähe und in der Ferne klar zu sehen. Normalerweise ändert die menschliche Augenlinse ihre Form, um sich auf nahe, mittlere und ferne Entfernungen fokussieren zu können (diese Fähigkeit wird als „Akkommodation“ bezeichnet). Mit zunehmendem Alter verringert sich diese Fähigkeit jedoch und verschlechtert sich weiter mit der Entwicklung von Katarakten.

Was sind die Vorteile?

Der Begriff „Smart-Linse“ bezieht sich in der Regel auf verbesserte Intraokularlinsen, die während einer Kataraktoperation oder eines Linsenwechsels in das Auge eingesetzt werden. Dieser Begriff umfasst in der Regel multifokale, trifokale oder abbaubare Materialien. Sie haben das Potenzial, sowohl die Nah- als auch die Fernsicht der Patienten zu verbessern und werden daher als „smart“ bezeichnet. Multifokale IOLs haben die Fähigkeit, mehrere Fokuspunkte zu haben, ohne dass die Linse ihre Form ändern muss. Dies wird durch ein Design mit mehreren Fokuspunkten ermöglicht. Diese Linsen leiten das Licht im Sichtfeld auf verschiedene Fokuspunkte um, wodurch ein klares Sehen auf kurze, mittlere und weite Entfernungen ermöglicht wird.

Wie wird es angewendet?

Die Einsetzung einer multifokalen IOL entspricht der Standard-Kataraktoperation: • Zuerst wird das Auge lokal betäubt. Dies geschieht normalerweise durch Tropfen oder Injektionen. • Dann benutzt der Chirurg Ultraschallenergie durch Mikroinzisionen (sehr kleine Schnitte), um die natürliche Linse in Stücke zu zerlegen. Dieser Prozess wird als „Phakoemulsifikation“ bezeichnet. • Das zerstückelte Linsenmaterial wird sorgfältig entfernt. • Dann wird die Linse gefaltet und durch die Inzision eingeführt und in die richtige Position gebracht. Sie sitzt normalerweise in einer natürlichen „Tasche“ im Auge, die als Linsenkapsel bezeichnet wird. Nach dem Einsetzen der Linse bleibt sie von selbst an ihrem Platz und benötigt keine weitere Fixierung. Die Inzisionen heilen normalerweise von selbst und benötigen keine Nähte. Das Ziel einer solchen Operation ist es, die Notwendigkeit für den Patienten, nach der Operation eine Brille oder andere medizinische Produkte zu verwenden, zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, die am besten geeignete Art, wie eine multifokale IOL, für jeden Patienten zu bestimmen.
Wie lange ist die Lebensdauer einer Smart-Linse?
Intraokulare Linsen können als extrem langlebig im Vergleich zu ihren Äquivalenten betrachtet werden. Tatsächlich bleiben sie in der Regel ein Leben lang an Ort und Stelle, sobald sie eingesetzt sind. Mit guter chirurgischer Technik und postoperativer Pflege wird erwartet, dass sie über viele Jahre hinweg halten. Allerdings kann es manchmal notwendig sein, die Linsen zu wechseln oder zu korrigieren; solche Situationen sind normalerweise mit seltenen Umständen wie einer Verschiebung oder Fehlplatzierung der Linse, einer Linsentrübung oder der Entwicklung einer anderen Erkrankung im Auge verbunden. Die allgemeinen Auswirkungen auf die Augengesundheit sind in der Regel positiv. Nach der Operation erleben viele Patienten eine verbesserte Sehkraft und Lebensqualität. Es gibt jedoch auch einige Risiken und Nebenwirkungen. Zum Beispiel laufen einige Patienten Gefahr, eine Trübung um oder hinter der Linse zu entwickeln. Dieser Zustand wird als „Kapseltrübung“ bezeichnet und kann normalerweise mit einem Laser korrigiert werden. Andere potenzielle Nebenwirkungen sind Infektionen, Blutungen, erhöhter Augeninnendruck und Risse oder Ablösungen der Netzhaut. Zusammenfassend ist es wichtig, mit Ihrem Augenarzt zu diskutieren, welche Behandlungsmethode für Sie am besten geeignet ist, und die potenziellen Risiken und Vorteile sorgfältig abzuwägen. Für detaillierte Informationen und Fragen zur multifokalen IOL können Sie Prof. Dr. Ilgaz Yalvaç kontaktieren.